Nur die wenigsten Hunde und Katzen werden sich regelmäßig unter die Dusche stellen, sich die Haare kämmen oder ein Bad nehmen. Das müssen Herrchen oder Frauchen erledigen, wobei zur Pflege des Haustieres auch der Schutz vor unangenehmen Insekten und Schädlingen gehört – wie zum Beispiel den Milben. Die kleinen Tiere können für den Vierbeiner enorm belastend sein und schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Das muss aber nicht sein, denn mit einem Anti Milbenspray kann Schutz und Abwehr von Grasmilben, Räudemilben und anderen Milbenarten geboten werden.
Unterschiedliche Milbenarten sorgen für Gefahr
Es lässt sich nicht vermeiden, dass Hunde und auch Katzen mit Tieren und Insekten in Berührung kommen, auf sie lieber nicht treffen sollten. Die Milben sind so eine Insektenart, die noch einmal in unterschiedlichen Unterarten auftritt. Die bekannteste ist vermutlich die Grasmilbe, die sich vornehmlich auf den Hundepfoten absetzt und sich von hier aus auf dem Körper verteilt. Gefährlich ist allerdings auch die sogenannte Räudemilbe, welche beim Menschen im schlimmsten Fall die Krätze auslösen kann. Neben den genannten Varianten gibt es noch weitere Milbenarten, die in der Regel allesamt unangenehme Symptome wie Juckreiz, Entzündungen, Haarausfall, Überfettung des Fells oder ähnliches sorgen. Für die Tiere beginnt so eine wahre Leidenszeit, der Tierbesitzer auf jeden Fall zuvor kommen sollten.
Anti Milbenspray Hunde: Schütze deinen Vierbeiner
Um dem Hund im Falle eines Milbenfalls möglichst effektive Linderung zu geben, sollte ein Anti Milbenspray eingesetzt werden. Dieses wird einfach auf das Fell aufgesprüht, wobei auf eine gründliche Verteilung geachtet werden sollte. Gut für dich zu wissen: Das Anti Milbenspray wirkt als Repellent und Insektizid, der die Tiere vertreibt und ggf. tötet. Das Spray sorgt dafür, dass sich Insekten vom befallen Hund zurückziehen. Das Spray ist auf biologischer Basis und treibgasfrei. Somit kannst du dein Tier kurieren, ohne dass du deine und die Gesundheit deines Vierbeiners durch bedenkliche Zusatzstoffe wie Aerosol riskierst. Effektiv wirksam ist das Spray auch ohne derartige Gifte.
Anwendung vom Anti Milbenspray Hunde
Das Anti Milbenspray wird aus einer geringen Entfernung einfach auf das Fell des Hundes oder der Katze gesprüht und anschließend leicht einmassiert. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass das Fell innerhalb der nächsten Zeit trocken bleibt und der Liebling nicht direkt nach draußen in den Regen marschiert. Zusätzlich dazu sollte die Anwendung nach einem gewissen zeitlichen Abstand wiederholt werden. Stellt sich Linderung der Probleme ein und hört der Hund zum Beispiel auf, sich ständig überall zu kratzen oder an seinen Pfoten zu nagen, zeigt das Spray Wirkung. Bitte verwenden Sie immer nur ein Minimum an Biozid-Produkten.
So lässt sich einem Milbenbefall vorbeugen
Damit es nach einem Befall nicht wieder zu einem Befall kommt, sollte vor allem auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Viele Tierbesitzer unterschätzen dies, eine ausgewogene Ernährung hilft allerdings im „Kampf“ gegen Milben und andere Schädlinge enorm. Zusätzlich dazu ist es ratsam, regelmäßig das Fell des Hundes auszubürsten, wenn dieser draußen unterwegs war. Hierfür kann eine weiche Bürste genommen werden, mit der du im besten Fall direkt am Haaransatz ansetzt. So kannst du mögliche Milben dann einfach aus dem Fell herauskämmen. Zusätzlich dazu solltest du natürlich immer beobachten, ob dein Tier Anzeichen für einen Milbenfall aufweist und dann entsprechend reagieren.
Fazit: Cleverer Schutz vor unangenehmen Milben
Milben sind nicht nur enorm unangenehm, sondern können bei deinem Liebling und im schlimmsten Fall auch bei dir gesundheitliche Schäden anrichten. Mit dem Anti Milbenspray bist du daher auf einer guten Seite und kannst den kleinen Quälgeistern den Kampf ansagen. Die Anwendung des Sprays ist einfach und du hast gute Erfolgsaussichen das Milben-Problem aus dem Weg zu schaffen.