Zu Inhalt springen

Milbenspray für Matratzen & Textil - Milben im Bett vertreiben

Verfügbarkeit:
Ausverkauft
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Ursprünglicher Preis €24,95
Ursprünglicher Preis €4,99
Ursprünglicher Preis €24,95
Aktueller Preis €19,99
€4,99
Aktueller Preis €19,99
500.0 ml | €39,98 / l
inkl. MwSt.

🍋 Milbenspray Textil mit Zitronenduft
🤧 Ideal bei Hausstaubmilben-Allergie
⏱ Sofort- und Langzeitwirkung
🌿 Bei uns immer OHNE Permethrin
👪 Über 100.000 Kunden

    Mengenvorteile: 500 ml

    Kostenlose Lieferung ab 29€ Bestellwert

    365 Tage Bestpreisgarantie

    Zahlungsinfos & Bestpreisgarantie

    Ist Kauf auf Rechnung möglich?

    Ja, wir bieten Kauf auf Rechnung durch Klarna an.

    Kann ich ein längeres Zahlungsziel erhalten oder per Ratenzahlung bezahlen?

    Du kannst entweder Kauf auf Rechnung von Klarna nutzen oder über PayPal oder Amazon Pay bezahlen und dort längere Zahlungsziele im Kaufprozess auswählen.

    Was bedeutet die 365 Tage Bestpreisgarantie?

    Wir wollen, dass unsere Kunden zu fairen Preisen einkaufen können und daher bieten wir für alle Produkte in unserem Shop eine Bestpreisgarantie an. Solltest du unser Produkt aktuell oder in den nächsten 365 Tagen irgendwo günstiger finden, dann melde dich bei uns. Wir vergleichen ständig die Preise unserer Produkte mit dem Wettbewerb um dir den bestmöglichen Preis zu bieten. Sollte unser Preis auf unserer Website doch mal höher sein, dann melde dich einfach bei uns. Wir sind für die per E-Mail und Telefon erreichbar unter support@silberkraft.com

    Häufige Fragen

    Werden die Produkte in einer diskreten und neutralen Verpackung gesendet?

    Wir finden niemand sollte sich für Schädlinge im Haushalt schämen aber wir respektieren, dass einige unserer Kundinnen und Kunden sorge haben, dass der Vermieter oder der Nachbar mitbekommen könnte, dass es vielleicht Probleme mit Schädlingsbefall gibt. Daher versenden wir unsere Produkte immer in einer diskreten und neutralen Verpackung. Von außen erkennt also niemand, um was für ein Produkt es sich handelt. Mach dir also keine Sorge bei einer Bestellung in unserem Shop.

    Hat das Mittel eine negative Wirkung auf Haustiere?

    Nein, das Spray kann auch mit Haustieren verwendet werden. Wir empfehlen allerdings, dass die Tiere den Raum erst ca. 30 min. nach der Anwendung betreten, sodass der Geruch sich gelegt hat.

    Wie bekommt man den Verschluss der Sprühflasche auf?

    Man muss den Vorderen Teil des Verschlusses drehen. Es ist auch möglich uns direkt eine Nachricht zu schreiben, damit wir Ihnen die Beschreibung nochmals mit Bilden zukommen lassen können.

    Details

    Weitere Details findest du weiter unten auf der Seite.
    Hergestellt in Deutschland
    Wirkstoffe: 0,2g Geraniol / 100ml Sprühlösung
    Bau-A Regelnummer: N-114993

    Styled Collapsible Tab
    Auf Wasserbasis

    Ohne Permethrin und ohne PBO und auf Wasserbasis hergestellt.

    Treibgasfrei

    Vollständig ohne Treibhausgase und naturinspiriert.

    Sofort- & Langzeit

    Wirkt sofort und langfristig mit Zufriedenheitsgarantie.

    Recyceltes Plastik

    Diese Flasche besteht aus recyceltem Kunststoff.

    Problem & Lösung

    Problem & Lösung

    Du leidest unter einer Hausstaubmilbenallergie? Milben sind winzig kleine Spinnentiere und werden von den meisten Menschen gar nicht bemerkt. Die unsichtbaren Bewohner lieben das kuschelige Klima von Sofas, Betten und Textilien- und das kann für Hausstaubmilben-Allergiker zu einer echten Plage werden. Typische Erkältungssymptome, Juckreiz und Müdigkeit treten auf, worunter die Konzentration und Lebensqualität leidet. Doch dank des Silberkraft Anti-Milbensprays vertreibst du Milben effektiv!

    Mit dem Anti-Milbenspray von Silberkraft vertreibst du Milben zuverlässig in deinem Bett, Matratze oder Textilien. Das Spray wirkt sofort: Die Milben werden mit einem Film überzogen. Milben und deren Kot bleiben auf der Unterlage fixiert. Somit kann der Staub nicht mehr aufgewirbelt werden. Damit erhältst du eine wirkungsvolle Alternative zu Mitteln mit Permethrin, die schädlich für 🐶🐈 Haustiere sein können. Anders als bei anderen Sprays mit Permethrin müssen Haustiere die Wohnung oder das Haus nicht für 8 Stunden verlassen. Befreie dich noch heute von Milben und deren Kot!

    Anwendungshinweise

    Anwendungshinweise

    So wirst du Milben schnell wieder los:

    Die Textilien aus einer Entfernung von 20-30 cm volldeckend einsprühen
    2 Stunden trocknen lassen
    Überreste und Rückstände in der Waschmaschine oder durch absaugen entfernen
    Die Anwendung innerhalb von einer Woche wiederholen. Anschließend nur dann wiederholen, wenn erneuter Milbenbefall auftritt.
    Zur Wirkungsweise: Die Milben werden mit einem Film überzogen. Milben und deren Kot bleiben auf der Unterlage fixiert. Somit kann der Staub nicht mehr aufgewirbelt werden. Wir empfehlen, diesen abzusaugen.

    Hinweis: Empfindliche Stoffe wie Leder im Vorfeld an unauffälliger Stelle testen. Bevor einem großflächigem Auftragen möglichst auf einer kleinen Stelle testen.

    Wirkstoff: 0,2g Geraniol / 100ml Sprühlösung

    Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

    Was ist die Silberkraft Garantie?

    Was ist die Silberkraft Garantie?

    Wir lieben gute und nachhaltige Produkte zu fairen Preisen. Wir sind erst glücklich, wenn unsere Kunden zufrieden sind. Über hunderttausend Kunden können sich nicht täuschen. Wir sind unfassbar dankbar, dass ihr unser junges Team so unterstützt.

    Über den Chat sind wir übrigens 24/7 für unsere Kunden erreichbar - für Fragen zu Bestellungen und Produkten.

    ~ Patricia & Philipp
    Gründer von Silberkraft

    Schneller Versand

    Deine Bestellung erreicht dich in nur wenigen Tagen

    Bewährte Wirksamkeit

    Verlässliche Lösungen zur Schädlingsbekämpfung

    Sicher Verpackt

    Deine Bestellung erreicht dich geschützt

    Kompetente Beratung

    Unser erfahrenes Team unterstützt dich zuverlässig

    Weitere beliebte Kategorien

    Alle Produkte ansehen

    Blog posts

    Ratgeber & Hintergrundinfos

    Milben gehören zur Gattung der Spinnentiere. Die bekannteste und in Deutschland am häufigsten vertretene Art der Milben ist die Hausstaubmilbe. Hausstaubmilben sind 0,1 bis 0,5 mm groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Diese Milbenart ernährt sich hauptsächlich von abgestorbenen Hautschuppen. Ursprünglich waren diese Milben in Vogelnestern zu finden, von dort sind sie aber auf menschliche Behausungen übergegangen und weltweit verbreitet worden. Die für sie im alltäglichen Sprachgebrauch verwendete Begriff „Hausstaubmilben“ leitet sich davon ab, dass im Hausstaub leben, wo sich Hautschüppchen sammeln. Milben sind nicht als Einzelgänger bekannt. Ganz im Gegenteil: Innerhalb kürzester Zeit kann sich eine ganze Kolonie entwickeln, die vor allem in Polstermöbeln ihre Hinterlassenschaften hinterlässt.

    Die höchste Dichte an Hausstaubmilben befindet sich häufig im Bett (Bettdecken, Kissen, Matratzen). Denn hier sind sowohl viele Hautschüppchen als Futter, aber auch eine relativ hohe Feuchtigkeit gegeben. Während des Schlafs scheidet der Menschen pro Stunde etwa 40 g Wasser über Atemluft und Schweiß aus, die dann in das Oberbett, aber auch in die Matratze übergehen. 

    Hausstaubmilben und Folgen

    Schon die Vorstellung, dass sich Milben im eigenen Bett oder auf der Matratze tummeln, sorgt bei vielen Menschen für Juckreiz. Handelt es sich tatsächlich um einen Milbenbefall, können die Probleme aber noch weitaus größer werden. Hausstaubmilben selbst können zwar keine Krankheiten übertragen. Die Folgen des Befalls können aber unangenehmes Jucken, Allergien und Ausschläge sein.

    Milbenreste, ihr Kot und ihre Eier können allergieauslösend sein. Die Überreste der Hausstaubmilben trocknen und zerfallen und vermischen sich mit Hausstaub. Immer wenn dieser aufgewirbelt wird (z.B. beim Staubsaugen, Aufschlagen von Bettdecken, etc.), kann er eingeatmet werden und bei manchen Menschen Überempfindlichkeit des Körpers gegen die bestimmten Eiweiße der Haustaubmilben auslösen. Wenn die Symptome über Juckreiz oder einen Hautauschlag hinausgehen und sich eine allergische Reaktion zeigt, sind mögliche erkältungsähnliche Symptome:

    • Gerötete, juckende und tränende Augen
    • Ausschlag, Nesselsucht
    • Abgeschlagenheit, Müdigkeit
    • Verstopfte Nase (besonders in den Morgenstunden) und Fließschnupfen, evtl. Niesreiz
    • Husten mit Verschleimung, schwere Atmung oder Weiterentwicklung zu Asthma und akuter Atemnot

    Häufen sich Symptome, die auf eine Hausstaub-Allergie hindeuten, sollte man aufmerksam werden. Je höher die Konzentration an Allergenen in der Wohnung ist, desto stärker treten bei Hausstauballergikern die typischen gesundheitlichen Beschwerden auf, wie tropfende bzw. verstopfte Nase, gerötete, entzündete Augen, Niesen und Husten, Atemnot, juckende Haut, Kopfschmerzen oder Halskratzen. Hat man den Verdacht auf Hausstaub-Allergie kann man durch einen Allergie-Test beim Arzt überprüfen lassen, ob Hausstaub bzw. die darin enthaltenen Eiweiße der Milben die körperlichen Symptome hervorrufen und somit rückschließen, ob man einen Befall zu Hause hat.

    Hausstaubmilben vertreiben

    Mit den beschriebenen Folgen eines Milbenbefalls ist also keinesfalls zu spaßen. Damit möglichst wenig Kontakt zu Milben-Allergenen besteht, gilt es, die Milbenbelastung zu verringern. Komplett frei von Hausstaubmilben kann die Wohnung nicht gemacht werden, da diese Lebewesen einfach zum menschlichen Lebensraum dazugehören. „Selbst ein frisch gereinigtes Kopfkissen kann noch immer rund 10.000 Milben beheimaten“, schreibt das deutsche Umweltbundesamt.

    Vorsorgemaßnahmen

    Mit durchdachter Vorsorge in Form von klassischen Hygienemaßnahmen lässt sich die Milbendichte bereits reduzieren. Ansatzpunkt: die Lebensbedingungen für die Tierchen möglichst unattraktiv machen. Hierbei bestehen zwei hauptsächliche Ansätze: das Herabsetzen der relativen Luftfeuchtigkeit und das Einschränken der Nahrungszufuhr (Hautschuppen und Staub). Eine ordentliche und hygienische Wohnung ist der erste Schritt dahin. Ausgangspunkt sollte dabei das Bett sein (größte Aufenthaltsdauer und naher Kontakt). Mit absteigender Priorität sollten dann Maßnahmen im Schlafzimmer im Ganzen und weitere Räume der Wohnung ausgedehnt werden. Mögliche Maßnahmen:

    • So wenige Textilien und Staubfänger (Gardinen, Langflorteppiche oder Polstermöbel) in die Wohnräume einbringen wie möglich (z.B. Hartböden statt Teppich, Bettgestell ohne Polsterungen/gepolsterte Kopfenden)
    • Topfpflanzen vermeiden, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schimmelpilz-Gefahr bergen
    • Gute Luftzirkulation rund um die Matratze (auch von unten): Bettgestell mit Füßen und keinen Bettkasten; Platz unter dem Bett nicht als Stauraum nutzen
    • Mind. 3x täglich den Innenraum der gesamten Wohnung Stoßlüften (kräftiger Durchzug bei weit geöffneten Fenstern, je 3 bis 5 Minuten)
    • Geringe Schlafzimmertemperatur (idealerweise 18 bis 20 °C)
    • Nach dem Aufstehen das Bett jeden Morgen auslüften:
    • Oberbetten, Bettwäsche, Schlafanzüge und Plüschtiere regelmäßig bei mind. 60 °C waschen
    • bei nicht waschbaren Textilien (z.B. Plüschtiere) für mind. 24 Stunden in das Gefrierfach (töten nur die Milben, befreit nicht von Milbenkot 🡪 anschließendes Waschen auf niedriger Temperatur)
    • Alle 7 bis 10 Jahre Matratze erneuern (nach ca. sieben Jahren die höchste Dichte an Haustauballergenen!)

    Vertreibungsmaßnahmen

    Liegen Allergien vor sollten zusätzlich zu den Vorsorgemaßnahmen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Konzentration der Allergene in den Wohn- und Schlafräumen noch weiter zu reduzieren. Dazu gehören:

    • milbenallergendichte, völlig einschließende Überzüge für Matratzen, Kissen, Bettdecken, sog. „Encasings“, engmaschige Zwischenbezüge, die mit normaler Bettwäsche überzogen werden können

    Das SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien eignet sich zum Vorbeugen, als auch zur Vertreibung als effektive Unterstützung zur Reduktion der Milbendichte. Mit dem SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien können Matratze, Bettrahmen, Schubladen und andere Bereiche eingesprüht werden. Das Spray wirkt sofort: Die Milben werden mit einem Film überzogen. Milben und deren Kot bleiben auf der Unterlage fixiert. Somit kann der Staub nicht mehr aufgewirbelt werden (im Anschluss sollte die behandelte Oberfläche abgesaugt werden). Das SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien wirkt durch den von der Natur inspirierten Wirkstoff Geraniol und enthält kein Permithrin (Nervengift), das schädlich für Haustiere sein kann. Anders als bei anderen Sprays mit Permethrin müssen Haustiere die Wohnung oder das Haus nicht für 8 Stunden verlassen.

    Der ideale Einsatz des SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien ist mit folgenden Schritten verbunden:

    1. Sämtliche Textilien aus dem Schlafzimmer holen, bei mind. 60 °C waschen und zunächst außerhalb lagern.
    2. Matratze, Bettgestell, den Nachttisch und sonstige Gegenstände (insbesondere Ritzen und Kanten) aus 20-30cm Entfernung volldeckend mit dem SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien einsprühen. Das Schlafzimmer während des Vorgangs gründlich durchlüften.
    3. 2 Stunden trocknen lassen.
    4. Überreste und Rückstände durch Absaugen entfernen.
    5. Nach einiger Zeit können Stoffe, Bettdecken und ähnliches ins Schlafzimmer zurück.
    6. Vorgang mit dem Einsprühen nach ein paar Tagen wiederholen. Je gründlicher du vorgehst, desto schneller wirst du das Problem auch in den Griff bekommen. 

    Das SILBERKRAFT Milbenspray für Textilien sorgt dafür, Milben zu vertreiben, indem es die Tierchen in der Matratze, im Bett und anderen Textilien sofort vertreibt, und beugt durch den abschreckenden Geruch des Geraniols gegen eine Zunahme der Milbendichte/gegen einen Neubefall vor (Wirkung als Repellent).