Zu Inhalt springen

Milbenspray Hühner

Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Verfügbarkeit:
auf Lager - in 1-2 Tagen bei dir
Ursprünglicher Preis €19,99
Ursprünglicher Preis €19,99
€19,99
€19,99
Aktueller Preis €19,99
500.0 ml | €39,98 / l
inkl. MwSt.

🐔 Schützt Hühner vor einem Milbenbefall
🔴 Wirkt auch gegen die rote Vogelmilbe
✔️ Bei uns immer OHNE Permethrin
👪 Über 100.000 zufriedene Kunden

 

Mengenvorteile: 500 ml

Kostenlose Lieferung ab 29€ Bestellwert

365 Tage Bestpreisgarantie

Zahlungsinfos & Bestpreisgarantie

Ist Kauf auf Rechnung möglich?

Ja, wir bieten Kauf auf Rechnung durch Klarna an.

Kann ich ein längeres Zahlungsziel erhalten oder per Ratenzahlung bezahlen?

Du kannst entweder Kauf auf Rechnung von Klarna nutzen oder über PayPal oder Amazon Pay bezahlen und dort längere Zahlungsziele im Kaufprozess auswählen.

Was bedeutet die 365 Tage Bestpreisgarantie?

Wir wollen, dass unsere Kunden zu fairen Preisen einkaufen können und daher bieten wir für alle Produkte in unserem Shop eine Bestpreisgarantie an. Solltest du unser Produkt aktuell oder in den nächsten 365 Tagen irgendwo günstiger finden, dann melde dich bei uns. Wir vergleichen ständig die Preise unserer Produkte mit dem Wettbewerb um dir den bestmöglichen Preis zu bieten. Sollte unser Preis auf unserer Website doch mal höher sein, dann melde dich einfach bei uns. Wir sind für die per E-Mail und Telefon erreichbar unter support@silberkraft.com

Häufige Fragen

Werden die Produkte in einer diskreten und neutralen Verpackung gesendet?

Wir finden niemand sollte sich für Schädlinge im Haushalt schämen aber wir respektieren, dass einige unserer Kundinnen und Kunden Sorge haben, dass der Vermieter oder der Nachbar mitbekommen könnte, dass es vielleicht Probleme mit Schädlingsbefall gibt. Daher versenden wir unsere Produkte immer in einer diskreten und neutralen Verpackung. Von außen erkennt also niemand, um was für ein Produkt es sich handelt. Mach dir also keine Sorge bei einer Bestellung in unserem Shop.

Wie bekommt man den Verschluss der Sprühflasche auf?

Man muss den vorderen Teil des Verschlusses drehen. Es ist auch möglich uns direkt eine Nachricht zu schreiben, damit wir Ihnen die Beschreibung nochmals mit Bilden zukommen lassen können.

Wichtig: Sprays bitte nicht auf offene Wunden auftragen!

Details

Weitere Details findest du weiter unten auf der Seite.
Hergestellt in Deutschland
Wirkstoffe: 0.2g Geraniol / 100g Sprühlösung
Bau-A Regelnummer: N-114995

Styled Collapsible Tab
Auf Wasserbasis

Ohne Permethrin und ohne PBO und auf Wasserbasis hergestellt.

Expertenunterstützung

Unser Team hilft dir mit wertvollen Tipps und fachkundiger Beratung.

Sofort- & Langzeit

Wirkt sofort und langfristig mit Zufriedenheitsgarantie.

Recyceltes Plastik

Diese Flasche besteht aus recyceltem Kunststoff.

Problem & Lösung

Problem & Lösung

Einer der gefürchtetsten Parasiten bei Geflügel ist die rote Vogelmilbe. Sie gilt als bedeutender Schädling, der zu wirtschaftlichen Einbußen und aufwändigen Vertreibungsmaßnahmen führen kann. Dabei ist es durchaus möglich, diese Milbenart auch mit alternativen Mitteln zu vertreiben und einem Neubefall vorzubeugen. 

Mit dem Silberkraft Anti-Milben-Spray für Hühner vertreibst du Milben zuverlässig von Federvieh (z.B. Hühner) und Ziervögeln. Das Spray wirkt als Repellent. Wird jedoch nur die Umgebung von Hühnern wie Sitzstangen und Wasserbad besprüht, hat dies eine vorbeugende Wirkung und sorgt dafür, dass Milben fern bleiben.

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise

Vor dem Gebrauch gut schütteln. Das Silberkraft Milbenspray für Hühner im Abstand von 10 cm auf das Gefieder (idealerweise den Rücken der Tiere) und in den Käfig (Sitzstangen) sprühen. Unbedingt den Kopf, Augen und Atemwege des Tieres aussparen. Nicht direkt in das Gesicht des Tieres sprühen. Wir empfehlen, das Spray mithilfe eines Tuches oder Schwammes auf das Haustier zu verteilen.

Bei der Anwendung im Stall anschließend ausreichend lüften. Anwendung alle 1 -2 Wochen wiederholen.

Das Silberkraft Anti-Milben-Spray wirkt sofort: Es vertreibt Milben wirkungsvoll. Es wirkt jedoch auch langfristig als Repellent, d.h. Milben werden durch den Geruch von Geraniol langfristig vertrieben und bleiben fern.

Wirkstoff: 0.2g Geraniol / 100g Sprühlösung

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. 

Was ist die Silberkraft Garantie?

Was ist die Silberkraft Garantie?

Wir lieben gute und nachhaltige Produkte zu fairen Preisen. Wir sind erst glücklich, wenn unsere Kunden zufrieden sind. Über hunderttausend Kunden können sich nicht täuschen. Wir sind unfassbar dankbar, dass ihr unser junges Team so unterstützt.

Über den Chat sind wir übrigens 24/7 für unsere Kunden erreichbar - für Fragen zu Bestellungen und Produkten.

~ Patricia & Philipp
Gründer von Silberkraft

Schneller Versand

Deine Bestellung erreicht dich in nur wenigen Tagen

Bewährte Wirksamkeit

Verlässliche Lösungen zur Schädlingsbekämpfung

Sicher Verpackt

Deine Bestellung erreicht dich geschützt

Kompetente Beratung

Unser erfahrenes Team unterstützt dich zuverlässig

Weitere beliebte Kategorien

Alle Produkte ansehen

Blog posts

Ratgeber & Hintergrundinfos

Was sind Milben?

Milben gehören zu einer Unterklasse der Spinnentiere. Es gibt etwa 50.000 verschiedene Arten in über 500 Familien. Milben unterscheiden sich im Gegensatz zu Spinnen aufgrund ihrer verschiedenen Lebensweise und Lebensräume untereinander viel stärker. Ein Großteil der Arten lebt im Boden und leistet einen nützlichen Beitrag zur Humusbildung. Andere werden als explizite Nützlinge in der Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau eingestuft, weil sie Schädlinge bekämpfen. Einzelne Milbenarten sind jedoch maßgeblich für Schäden in der Landwirtschaft und Tierhaltung verantwortlich - so auch Vogelmilben, die Wildvögel, Hühner und Ziervögel befallen können. Es werden Rote Vogelmilben und Nordische Vogelmilben unterschieden. Vogelmilben sind bis zu 0,9 mm groß und nüchtern weißlich-grau gefärbt. Erst nachdem sie Blut gesaugt haben, scheint die rote Farbe durch die Körperdecke durch und verfärbt sich mit fortschreitender Verdauung ins Braune. 

Lebensweise & Lebensraum

Vogelmilben ernähren sich vom Blut ihrer Wirte – vorzugsweise Vögel. Sie können sich aber auch vom Blut anderer Säugetiere, auch dem der Menschen ernähren, die dann zu sogenannten „Fehlwirten“ werden. Dann spricht man auch von der „Vogelhalterkrätze“. Besonders die Nordische Vogelmilbe ist nicht wählerisch bei seinen Wirten.

Die Nordische Vogelmilbe verbringt ihr ganzes Leben auf dem Wirt, d.h. i.d.R. dem Vogel, und legt ihre Eier an der Basis der Vogelfedern ab. Sie kann aber auch abseits des Wirst bis zu einer Woche überleben. Rote Vogelmilben verlassen ihre Wirte regelmäßig nach jeder Mahlzeit wieder anstatt zwischen den Blutmahlzeiten auf dem Wirt sitzen zu bleiben. Sie halten sich dann bis zur nächsten Mahlzeit in Schlupfwinkeln im Lebensraum der Vögel, z.B. in deren Lege- oder Ruheplätzen auf.

Fortpflanzung & Lebenserwartung

Vogelmilben können 6 Wochen bis 9 Monate alt werden. Zu der längeren Lebenserwartung kommt es, wenn sich das Wachstum und die Entwicklung bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder fehlender Nahrungsaufnahmen stark verlangsamen. Tiere ohne jede Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme können bis zu neun Monaten überleben. Während ihres Lebens legen Milben bis zu 300 Eier ab, aus denen Larven schlüpfen, die wiederum mehrere Häutungen durchlaufen bis sie ausgewachsen sind.

Auftreten und Befall erkennen

Von Milben befallene Hühner können deutliche Verhaltensänderungen zeigen (Unruhe, Eiablage außerhalb der Nester, Kannibalismus oder Federpicken) und sich insgesamt sehr gereizt zeigen und sich häufig kratzen. Durch entstehende Entzündungen ist der Befall besonders gut an den Beinen der Vögel durch starke Schwellungen, Verkrustungen und dem Abschuppen oder gar Ablösen von ganzen Hautpartien erkennbar. Weitere Anzeichen können blassere Eidotter sein oder Blutspritzer auf den Eierschalen (Keine Sorge, die Eier sind weiterhin genießbar!). Hat man den Verdacht auf einen Milbenbefall kann man die Tierchen z.B. so aufspüren:

  • Durch Anbringen eines weißen Klebebands auf den Sitzstangen der Hühner lassen sich Milben fangen und erkennen.
  • Ist es schon zu toten Tieren gekommen, können diese in eine weiße Plastiktüte gepackt werden, in der bei Befall auch die rot-bräunlichen Tierchen sichtbar werden.

Vogelmilben und ihre Folgen

Milbenbefall bei Hühnern kann für die Tiere tödlich sein. Durch das Saugen von Blut und den entstehenden Juckreiz stehen die befallenen Tiere unter Stress. Außerdem können Entzündungen auftreten. Dadurch können Küken, Jungvögel und brütende Vögel verenden. Neben dem Leid der Tiere kommt dann auch noch der wirtschaftliche Schaden durch tote Tiere und Beeinträchtigung der Aufzucht-, Mast- und Legeleistung) hinzu. Außerdem besteht ein weiteres Risiko durch die Parasiten insbesondere für Geflügelzüchter: Durch das geschwächte Immunsystem der befallenen Tiere, sind sie besonders anfällig für andere schwerwiegende Krankheiten. 

Wenn Vogelmilben auf den Menschen übergehen und diese unbemerkt beißen, dann kommt es erst nach einigen Stunden zu starken Juckreiz und roten Quaddeln, Papeln oder Bläschen. Häufig treten diese in den Kniekehlen, Ellenbeugen und der Bauchnabelregion auf. Und da die Tierchen den Menschen nach dem Saugen meist wieder verlassen, werden sie meist nicht entdeckt und es kommt zu Fehldiagnosen.

Vogelmilben vertreiben und loswerden

Da die Vertreibung von Vogelmilben mit sehr viel Aufwand verbunden ist und enorme Schäden verursachen kann, ist es zunächst am besten, einen Befall wirksam vorzubeugen.

Vorbeugen im Stall

Dazu kann bereits beim Bau und der Gestaltung der Behausung von Hühnern und Ziervögeln auf einiges geachtet werden, um die Versteckmöglichkeiten durch Ritzen etc. für die Milben so gering wie möglich zu halten. Dazu beitragen können

  • ein Stall in Massivbauweise
  • Roste und deren Auflagen ohne T-Profile
  • leicht entnehmbare Nestmatten
  • Verzicht auf Holz(nester) im Innenbereich
  • Materialien mit glatter Oberflächenstruktur
  • Verzicht auf Kunststoff-Kantenschutz

Zusätzlich zum täglichen Entfernen von Verschmutzungen und wöchentlichem Misten sind das regelmäßige Reinigen und monatliche Desinfizieren von Fußboden, Legenester und Sitzstangen im Stall hilfreiche Maßnahmen zur Vorbeugung und um einen kleinen Befall im Keim zu ersticken. Nach dem Desinfizieren ist es auch nützlich, alle bestehenden Schlitze und Spalten mit Silikon aufzufüllen.

Um den Hühnermilben das Leben weiterhin unangenehmer zu machen, bieten sich folgende Maßnahmen an:

  • Aufbringen von Branntkalk auf Wände, Böden und Decke (verschließt Ritzen und schreckt ab)
  • Sitzstangen an den Enden mit doppelseitigem Klebeband umwickeln (Rote Vogelmilben bleiben hängen und gelangen nicht auf das Huhn)
  • Sitzstangen aus Holz regelmäßig mit Speiseöl einlassen, bis alle Poren verschlossen sind (Milben bleiben hängen)
  • sämtliche Oberflächen mit dem SILBERKRAFT Milbenspray für Hühner einsprühen, dessen Geruch eine abschreckende Wirkung auf die Vogelmilben hat

Anwendung im Stall: Das SILBERKRAFT Milbenspray gut schütteln und dann im Stall an möglichen Verstecken und Verkehrswegen der Milben das Spray gründlich mit 10 cm Abstand auf Käfig, Sitzstangen, Wasserbäder, etc. sprühen. Bei der Anwendung im Stall anschließend ausreichend lüften. Anwendung alle 1 -2 Wochen wiederholen

Vorbeugen am Huhn

Indirekt kann man die Milben auch von den Hühnern fernhalten, indem man ihnen Spezialfutter verabreicht, dessen ätherischen Düfte und Öle in die Blutbahnen der Hühner gelangen und die Milben abstoßen. Zusätze im Tränkwasser wirken ebenso als Repellent. Durch diese indirekten Maßnahmen sterben die Milben zwar nicht direkt ab, aber sie werden daran gehindert, Blut zu saugen. Dadurch wird ihr Reproduktionszyklus unterbrochen.

Außerdem kann man auch die abstoßende Wirkung von Repellents wie dem SILBERKRAFT Milbenspray für Hühner für sich nutzen. Der Duft des naturinspirierten Wirkstoffs Geraniol schreckt die Parasiten ab. Das SILBERKRAFT Milbenspray für Hühner kann dazu direkt am Huhn und im Stall angewandt werden. Anwendung am Huhn: Das SILBERKRAFT Milbenspray gut schütteln und dann im Abstand von 10 cm gründlich verteilt auf das Gefieder der Tiere sprühen. Augen und Atemwege der Tiere unbedingt aussparen. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass das Gefieder innerhalb der nächsten Zeit trocken bleibt und der Liebling nicht direkt nach draußen in den Regen marschiert. Zusätzlich dazu sollte die Anwendung nach einem gewissen zeitlichen Abstand von ca. 1-2 Wochen wiederholt werden.

Vertreiben

Das SILBERKRAFT Anti-Milben-Spray dient nicht nur zur Vorbeugung eines Befalls durch seine Wirkung als Repellent (zuverlässiges Vertreiben der Milben). Wird jedoch nur die Umgebung von Hühnern wie Sitzstangen und Wasserbad besprüht, hat dies eine vorbeugende Wirkung und sorgt dafür, dass Milben fernbleiben.

Um die Milben am Huhn zu vertreiben, kann man den Hühnern auch ein Sandbad zur Verfügung stellen und dazu Kieselgur geben.

Weitere Informationen zu Milben bei Hühner: https://www.silberkraft.com/blogs/milben/milben-bei-huhnern-erkennen-und-schnell-bekampfen